Allgemein
Regio Cup Dresden
Am 04.12.21 fand der Regio Cup in Dresden statt. Auf Grund der Corona Schutzverordnung, wurde dieser zweigeteilt.
Am Morgen waren unsere jüngsten und am Nachmittag die älteren Sportler am Start.
Für viele unserer jüngeren Sportler war es der erste Wettkampf und dann noch ohne Eltern. Aber unsere Trainer hatten den kleinen Flohzirkus fest im Griff und es verpasste kein Kind, seinen Lauf.


Als erstes ging es mit dem Eisparcours los, um mal allen ihre Geschicklichkeit zu beweisen. Wer mal schauen möchte, was die Sportler laufen durften, kann sich gern den Link anschauen.

Danach wurde alles schnell abgebaut und die Eismaschine konnte ihre Runden drehen. So konnten die Sportler ihre Strecken laufen und sich ein paar enge Rennen liefern.
Zur Siegerehrung ging es dann vor die Halle, dass die stolzen Eltern auch ein paar Fotos schießen durften.
Wie gratulieren allen Sportlern für den tollen Wettkampf und die kompletten Ergebnisse findet ihr auf Short Track online






Abstecher ins Umland
Heute ging es gemeinsam mit Sebastian vom ESC Dresden ins Gründel Stadion nach Geising.

Dort wartete schon die Kita „Sonnenschein“ aus Geising mit ihren zwei Gruppen. Mit vielen lustigen Spielen und einer Zoolaufschule waren die ersten Schritte schnell gemacht und in der „großen“ Gruppe benötigte am Ende keiner mehr eine Laufhilfe. Viele lachende Gesichter waren am Ende zu sehen und wer weiß, vielleicht findet ja der ein oder andere den Weg in unsere Eishalle.

Deutschland Cup Dresden
Unter Einhaltung strenger Corona-Regeln fand am Wochenende der D-Cup in Dresden statt. Dabei wurde der Wettkampf in zwei Teile geteilt, am Vormittag kam die LG 1 und LG 2 an die Reihe und Nachmittag die LG 3 und LG 4.
Früh, alle Sportler und Helfer noch zum Testzentrum und los ging es. Die Bedingungen waren sehr gut und so entwickelte sich der ein und andere schnelle Lauf. Am Ende hatten viele Sportler ein paar neue Bestzeiten stehen und konnten zufrieden sein.



Ein paar Pokale blieben auch gleich in Dresden. So belegten:
LG1
Platz 2. Clemens Propper, Platz 3. Jonas Hammermüller
LG2
Platz 1. Moritz Hartmann, Platz 2. William Borinski
LG3
Platz 1. Adrian Dannenberg, Platz 2. Marten Taubert
LG4
Platz 2. Carlotta Großmann
Alle Ergebnisse findet ihr auf dem Link.
Ein großer Dank, geht an die vielen Helfer, die unter schwierigen Voraussetzungen, einen tollen Wettkampf ermöglicht haben.

Weiter Fotos findet ihr auf der Seite der Sportoberschule
Kumpeltag und Eisschnelllaufbahneröffnung
Da viele Sportler zum Wettkampf in Rostock waren, hatten wir genügend Eiszeit zur Verfügung und wir konnten unseren ersten Kumpeltag in der Saison 21/22 abhalten.
Da fleißig Werbung auf dem Stadtfest und bei Orientierungstest in der Sportschule gemacht wurde, fanden 24 neue Kinder den Weg in die Eishalle.
Es wurde viel geboten von unseren fleißigen Trainern. Von Eislaufschule, über Hindernisparcours auf Zeit und freien Laufen mit Hilfe der Trainer.

Es hat anscheinend vielen Spaß gemacht, da doch einige Kinder gleich beim nächsten Training mit dabei waren.

Am Nachmittag ließ es sich Familie Hoeft nicht nehmen, bei herrlichstem Wetter, die Eisbahn mit zu eröffnen.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und besonders an Familie Hoeft, die den ganzen Tag in ihrer zweiten Heimat 🙂 verbracht haben.
Deutschland Cup in Rostock
Nach fast zwei Jahren war es mal wieder so weit, es ging zum D-Cup nach Rostock.
Freitag Morgen Sachen packen, alle Kinder nochmal testen und pünktlich 9:00 Uhr ging die Fahrt los. Nachdem wir die verregnete Fahrt hinter uns hatten, kamen wir bei herrlichstem Wetter in Warnemünde an der Jugendherberge an. Schnell wurde ausgepackt und dann das gute Wetter genutzt für einen kleinen Spaziergang am Strand.


Am Samstag früh ging es dann zur Eishalle und gerade bei den jüngeren Sportlern merkte man die Anspannung, da es nach so einer langen Zeit der erste größere Wettkampf war. Nach ein paar Läufen entwickelte sich aber der gewohnte Ablauf und so konnten vor allem die jüngeren Sportler die ein oder andere Bestzeit laufen. Nach einem langen, anstrengenden Tag ging es am Abend zurück in die Jugendherberge.



Am Sonntag stand noch der zweite Tag mit jeweils einer Strecke an und es kam zu einigen spannenden Entscheidungen.
Am Ende haben wir vier Pokale und eine Menge guter Ergebnisse mit nach Hause genommen.


Ein großer Dank geht an Rostock, die einen tollen Wettkampf ausgetragen haben.
Letzte Vorbereitung für den Kumpeltag

Noch sind ein paar Dinge vorzubereiten und ein paar Schlittschuhe zu schleifen, aber wir freuen uns schon auf den Kumpeltag.
Also macht weiter kräftig Werbung und bringt ein paar Freunde und Freundinnen mit.
Nachwuchsakademie

Die für die Nachwuchsakademie nominierten Sportler aus allen Vereinen Deutschland trafen sich zum gemeinsamen Trainingswochenende in Dresden.

Kumpeltag 16.10.2021
Nach langer Pause ist es nun wieder soweit.
Am 16.10.2021 dürft ihr wieder eure Freunde und Freundinnen mit auf das Eis bringen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht und vielleicht findet ja der ein oder andere Gefallen an Short Track.
Gerne geben wir auch Flyer zum verteilen raus, bitte einfach bei den Trainern melden.
Kinder die am Kumpeltag teilnehmen, benötigen keinen Testnachweis. Zuschauer werden nach der 3G Regel erlaubt sein und es wird eine Kontaktnachverfolgung erfolgen.


Canaletto Stadtfest 2021
Nach langem Hin und Her und Platzbestätigung auf dem letzten Drücker, durften auch wir uns beim Stadtfest präsentieren.
Samstag war es dann so weit. Mit unserem vollgepackten Vereinsbus bezogen wir gemeinsam mit dem ESC Dresden Stellung am Kulturpalast.
Sachen auspacken, alles aufbauen und da waren auch schon die ersten Besucher am Stand.
Da bei uns viel geboten wurde, kamen immer mehr Schaulustige und es bildeten sich richtige Schlangen am Stand. Aber egal, ob am Eishockeymodul auf eine Torwand geschossen werden wollte, oder bei uns geskatet, unsere fleißigen Helfer hatten immer alles im Griff.
So vergingen einige Stunden, es wurde fleißig Werbung gemacht, viele Schüsse aufs Tor abgegeben und der ein oder andere erste Schritt auf Inlineskates absolviert. Bis zum Schluss waren wir gut besucht und wir hoffen, dass nun jede Menge Kinder den Weg zu uns in die Eishalle finden.
Abends, die Sonne war schon untergegangen und die Lichter überall an, hieß es noch schnell zusammenpacken, ab nach Hause und Kraft tanken für den Sonntag.
Ein großer Dank, geht an den ESC Dresden, mit dem wir uns gemeinsam präsentieren durften und natürlich an die zahlreichen Helfer, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, alles abzusichern.










Nein, keine Angst! Frau Hoeft geht es gut!
Damit unsere Trainer richtig handeln, falls doch mal was passiert, war gestern eine „Erste Hilfe“ Weiterbildung an der Reihe.
Schnell wurde die Eishalle zum Ort mit verschiedensten Unfällen, die schon mal passieren können und so lag der ein oder andere Patient auf dem Boden rum, wartend auf seine Helfer.




Wie ihr sehen könnt, war jeder Trainer mal Ersthelfer und mal Unfallopfer. Aber keine Sorge, allen Unfallopfern konnte an dem Abend gut geholfen werden.

Es war eine sehr praxisnahe, gelungene Auffrischung in so einem wichtigen Thema und wir bedanken uns vielmals bei Marika und Alexis von der Notfall Crew