Allgemein
Schnuppertag 15.02.2025
Gerade läuft die Europameisterschaft auf vollen Touren und wir dürfen am Freitag wieder an die 1000 Kinder in der Eishalle begrüßen.
Nach unserem Großevent kommt traditionell wieder unsere Schnuppertag.
Am 15. Februar laden wir alle Kinder zu uns aufs Eis ein.
Also meldet euch an und kommt vorbei.
Trainerjacken
Auch zu unseren Übungsleiter und Übungsleiterinnen kam der Weihnachtsmann. Wir freuen uns, dass alle zum letzten Vereinstraining vor Weihnachten, mit neuen Mänteln ausgestattet werden konnten. Jetzt friert keiner mehr auf dem Eis.
Deutsche Meisterschaft und D-Cup in Oberstdorf
Bei noch warmen Temperaturen ging es zum vierten Adventswochenende nach Oberstdorf. Es standen die Deutschen Meisterschaften der Senioren und der D-Cup für unsere Junioren an.
Über Nacht, ließ es Frau Holle richtig schön schneien, so das unser Wettkampf bei herrlichsten Winterwetter abgehalten werden konnte.
Bei den Damen starteten Lisa, Alessia, Paula und Kateryna. Dabei gewann Lisa die 1500 Meter und 1000 Meter und über 500 Meter wurde Sie zweite. Paula wurde zweite über 1500 Meter. Kateryna rundete das starke Ergebnis mit zwei dritten Plätzen über 500 und 1000 Meter ab.
Bei den Herren starteten Jonas, Clemens, Moritz K, Moritz H, Maximilian, Robin, Rafael, Marten, William, Brandon und Lukas für Dresden.
Über 1500 Meter wurde Rafael erster und Marten zweiter.
Über 500 Meter gewann Jonas vor Rafael und über 1000 Meter gewann Robin und Jonas wurde dritter.
So wurden fünf von sechs Goldmedaillen mit nach Dresden genommen und man kann von einem erfolgreichen Wettkampf sprechen.
Unsere Junioren liefen wieder in Leistungsgruppen und konnten starke Leistungen abrufen. Alle Ergebnisse findet ihr hier
Juniorenweltcup 1 Bormio
Am 6. November 2024 begann für das Jugendnationalteam unter der Leitung von Junioren-Bundestrainer Johannes Markert und Betreuerin/Physiotherapeutin Inga Stablo die dreiwöchige Wettkampfreise in das italienische Bormio, um dort an den ersten zwei ISU Junior World Cups (JWC) teilzunehmen. Das Team bestehend aus 7 Athleten und Athletinnen setzt sich wie folgt zusammen :
- Paula Kuhnt Torzewski (EVD)
- Kateryna Soloviova (EVD)
- Moritz Hartmann (EVD)
- William Borinski (EVD)
- Marten Taubert (EVD)
- Brandon Jahn (EVD)
- Jonathan Röskenbleck (ECK)
Der erste JWC fand am vergangenen Wochenende 8-10.11 statt. Die Athleten gingen jeweils über zwei Strecken an den Start und konnten beachtliche Ergebnisse erzielen.
Über 1500m wurde Marten Taubert 8. und Paula Kuhnt Torzewski erreichte den 13. Platz. Über 500m wurde Brandon Jahn 54., Marten Taubert 41. und Kateryna Soloviova 24.
Über die ersten 1000m wurde Moritz Hartmann 16., William Borinski 18. und Kateryna Soloviova 13.
Über die zweiten 1000m wurde Moritz Hartmann 24., William Borinski 34. und Paula Kuhnt Torzewski 20.
Die Mixed Staffel qualifizierte sich für das B-Finale und belegte insgesamt den 6. Platz.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Athletinnen und Athleten sich stark zum letzten Jahr verbessert haben und die Stimmung dementsprechend gut ist.
Mit Vorfreude bereitet sich das Team jetzt auf den für den 15-17.11. anstehenden zweiten JWC vor, um die gezeigte Leistung zu bestätigen.
Zwei Wochenenden zwei Wettkämpfe
Jetzt geht es Knall auf Fall. Wenn sich andere Kinder in die Ferien verabschieden und vielleicht sogar noch mal Urlaub machen, startete bei uns die Saison so richtig. Am 05.-06.10.2024 fand in Dresden der erste D-Cup der Saison statt und am 11.-13.10.2024 der Hanse-Cup in Rostock.
Zum 1. D-Cup in Dresden wurde wie immer in Leistungsgruppen gelaufen.
So werden immer spannende Läufe von Anfang bis Ende garantiert. Viele neue Bestzeiten wurden gelaufen und schon am Anfang der Saison die ein oder andere Qualifikationszeit gelaufen. Alle Ergebnisse findet ihr auf Shorttrackonline
Der 29. Hanse Cup in Rostock ist nach drei Wettkampftagen beendet. Für die Schützlinge vom EVD sieht die Bilanz hervorragend aus. Im internationalen Teilnehmerfeld konnten von den E- bis A-Junioren mehr Medaillen gesammelt werden als wir hier aufzählen können.
Ein besonderer Höhepunkt, abseits der Wettkämpfe, waren die fast schon tradierten Ausflüge an die Ostsee. In diesem Jahr sogar mit Polarlichtern – für das ganze Team ein besonderer Moment der die sportlichen Leistungen zu einem tollen Wochenende abrundet.
Mit diesen Eindrücken geht es zurück in die heimische Eishalle und in eine vielversprechende Wintersaison 2024/25.
Alle Ergebnisse findet ihr auf Shorttrackonline
Dresden Is(s)t bunt
Auch dieses Jahr trafen sich wieder alle möglichen Vereine von Sport, Kultur und anderen Einrichtungen zum großen Picknick auf dem Schlossplatz und Augustusbrücke.
Wir ließen es uns natürlich auch nicht nehmen, mit unseren Melonen-Fetaspießen vorbeizukommen.
So wurden ein paar schöne und interessante Gespräche geführt und mit ein paar anderen Vereinen gefachsimpelt. Und vielleicht findet ja jetzt auch der ein oder andere den Weg in die Eishalle zu uns.
PS: Frau Hoefts Spieße waren so ein Renner, dass nicht nur alle immer sofort weg waren, sondern auch als Idee abfotografiert wurden.
1. Vereinswettkampf 24/25
Letzten Samstag war es soweit. Nach einer langen Sommerpause durften sich unsere Kinder wieder untereinander auf dem Eis messen.
Der Plan war eigentlich im Rahmen des Invitation Cups zu laufen. Da dieser aber so gut besucht wird, wurde nach einer alternativen Möglichkeit gesucht.
Unsere „größeren“ Sportler störten die zwei Wochen weniger Training aber nicht und sie liefen fast alle neue Bestzeiten.
Auch unsere jüngeren Sportler zeigten, was Sie in den ersten fünf Wochen auf dem Eis gelernt hatten.
Es war ein schöner Saisonauftakt und eine gute Übung für die kommenden Wettkämpfe für Sportler und Helfer.
Alle Ergebnisse findet ihr unter ShortTrackOnline
Stadtfest Dresden 2024
Auch dieses Jahr ging es wieder mit dem Vereinsstand aufs Stadtfest. Nachdem in den letzten Jahren der Altmarkt gebaut wurde, gab es dieses Jahr die Sportmeile wieder an alter Stelle.
Samstag Vormittag wurden gemeinsam mit den Eislöwen Juniors die Stände und Hüpfburg aufgebaut. Mit den fleißigen Helfern wurden neue Nachwuchshoffnungen angesprochen und schon der ein oder andere hat sich zum Schnuppertraining angemeldet. Nachdem der Samstag sehr warm war und die meisten Familien wohl lieber ans Wasser gefahren waren, begann der Sonntag super.
Leider traf uns am Sonntag Nachmittag ein Gewitter und wir konnten nur noch im strömenden Regen abbauen und das Stadtfest vorzeitig verlassen.
Am Ende war es trotzdem eine tolle Veranstaltung und wir denken, dass es sich richtig gelohnt hat.
Vielen Dank noch mal an alle fleißigen Helfer und Unterstützer
Eissaison startet
Die Ferien sind vorbei, die Schule startet wieder und wir gehen wieder aufs Eis.
Auch wenn es die hochsommerlichen Temperaturen nicht erahnen lassen, starten wir ab nächster Woche wieder mit dem Eistraining für die Vereinssportler. Also holt die Schlittschuhe aus dem Keller und packt die warmen Sachen ein, es geht wieder los.
Unsere Bambini haben immer Montag und Samstag Training und unsere AK 9/10 geht Dienstag und Donnerstag aufs Eis.
Wer mal bei uns schnuppern möchte, kann sich gern melden.
Sommerfest 2024
Leinen los und ab auf die Elbe. So hieß dieses Jahr unser Motto zum Sommerfest. Sieben Boote machten sich am Körnergarten auf den Weg zum Ostragehege. Dort wurden die Paddler in Empfang genommen und zum gemütlichen Part an die Rollbahn gebracht. Die fleißigen Eltern hatten schon Essen, Trinken, Hüpfburg und Grill vorbereitet.
Am Ende wurden natürlich auch wieder unsere Sportler verabschiedet und die Ehrennadeln verteilt. So konnten dieses Jahr Paula, Yvonne und Silvio ihre bronzenen Ehrennadel in Empfang nehmen.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer und das Team von Freizeitspaß Dresden, die mit Kapitänin Sandy alle Kinder heil ans Ufer gebracht haben.