Allgemein

Flizzy Sportabzeichen

Nachdem schon unsere größeren Sportler ihren ersten Athletikwettkampf hatten, waren nun unsere jüngsten Sportler an der Reihe.

Beim Flizzy Sportabzeichen hieß es fleißig Käse einsammeln. Es wurde die Sprungkraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Zielgenauigkeit, Balance, Beweglichkeit und Koordination getestet. Also wurde die Vielseitigkeit ausgezeichnet.

Die vielen Urkunden am Schluss sagen ja schon alles aus, unsere Kinder waren sehr erfolgreich und hatten viel Spaß

Sommerfest 2023

Auch dieses Jahr begrüßten wir all unsere Mitglieder zum Sommerfest. Die Einladung wurden auch zahlreich dankend angenommen, so dass sich weit über 100 Leute auf der Beachvolleyball-Anlage trafen.

Unsere älteren Sportler und die ein oder anderen fleißigen Eltern spielten eine Partie Beachvolleyball. Für die, die sich noch nicht so sicher fühlten, gab es alternativ eine Runde Wikingerschach oder man konnte einfach so auf den Feldern spielen.

Natürlich wurde sich auch um das leibliche Wohl gekümmert. Neben kühlen Getränken und Bratwurst vom Grill waren unsere Eltern wieder fleißig und das Buffet gut gefüllt.

Zum Abschluss wurden unsere ehemaligen Sportler Allegra, Lisa sowie Charlett verabschiedet und eine Menge Ehrennadeln für verdiente Vereinsmitglieder verteilt.

Jetzt heißt es noch bis zu den Sommerferien voll durchziehen, bevor dann eine kleine Pause ansteht und es danach schon wieder aufs Eis geht.

Jugendsportlerwahl 2023

Am Sonntag fand im Rathaus die Auszeichnung zur Jugendsportlerwahl statt. Bei den Sportlerinnen stand Myeongbi, bei den Sportlern Jonas zur Wahl.

Beide erreichten durch ihre ausgezeichneten sportlichen Leistungen der letzten Saison einen starken zweiten Platz.

Eine Ehrung erhielt auch Marie für ihre tolle Arbeit als ehrenamtliche Übungsleiterin.

Wir gratulieren allen dreien und hoffen, ihr macht weiter so

Sommerfest 24.06.2023

Liebe Vereinsmitglieder, Trainer, Eltern, Sportler und Gäste

Auch dieses Jahr wollen wir unser Sommerfest feiern. Nachdem im letzten Jahr unsere Spaßolympiade anstand, werden wir dieses Jahr ein Beachvolleyball- und Wikingerschachturnier abhalten. Es wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt und eine Tauschbörse geöffnet. Wir freuen uns über viele Besucher, also bitte kommt alle vorbei.

Bitte tragt hier eure Teilnahme ein: https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/HrM_CWQnSw/

Wer was zum Buffet beisteuern möchte, trägt dass bitte hier ein: https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/tBhPctDLTg/

Die Anmeldungen für Volleyballteams sendet ihr bitte an rgruendel@dresden-shorttrack.de

Wir werden aber auch vor Ort Teams für Beachvolleyball und Wikingerschach zusammenstellen, damit jeder die Chance hat, sich körperlich zu betätigen 😊

Bei Fragen stehen wir gern zu Verfügung

Vielen Dank und auf ein schönes Fest

Erste Hilfe Kurs der Trainer

Man hofft es zwar nicht, aber es kann ja doch immer mal was beim Training passieren. Damit unsere Trainer und Übungsleiter souverän auf jede Situation reagieren können, war gestern unsere regelmäßige „Erste Hilfe“ Auffrischung an der Reihe.

Unter Aufsicht von Katharina Consour, die viele sicher schon mal als Arzt bei unseren Wettkämpfen gesehen haben, durften unsere Trainer ihr Wissen unter Beweis stellen. Viele kleinere und größere Verletzungen wurden durchgenommen und wir können sagen, unsere Puppen haben es alle gut überstanden 😉

Scheine für Vereine

es gibt aktuell eine Aktion bei Rewe und wir werden gemeinsam mit den Eisschnellläufern daran teilnehmen.

Hier erhält man pro 15€ Einkaufswert einen Vereinsschein. 

Diese können in interessante Prämien umgetauscht werden, die uns im Vereinsalltag weiterhelfen können.

Beim letzten Mal konnten wir Gymnastikmatten, Springseile und Gymnastikbänder zusammensammeln.

Wir sind sehr gespannt, was wir dieses Mal zusammengesammelt bekommen.

Also wer sowieso beim REWE einkaufen geht, denkt bitte an uns und kann seine Scheine selber unter folgenden Link eintragen, oder gibt diese bei seinen Trainern ab.

Bitte teilt die Information auch an eure Familien, Freunde – es ist deutschlandweit gültig.

Osterpause

Unsere Eissaison ist beendet und am Donnerstag werden die letzten Athletiktrainings abgehalten. Danach wünschen wir erstmal allen ein paar schöne Ostertage und um die Akkus etwas aufzuladen, werden wir bis zum 24.04.2023 eine kleine Pause einlegen und starten dann mit dem Athletiktraining

Saisonabschlusswettkampf

Kurz bevor die Eismaschinen abgestellt werden, wollten unsere jüngeren Sportler nochmal zeigen, was sie die Saison alles gelernt haben.

So trafen sich nochmal 72 Sportler am Dienstag in der Eishalle, darunter 15 aus der Abteilung Eisschnelllauf.

Gestartet wurde mit einem Parcourslauf, wo es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um die Technik ging. Dabei zeigte sich schnell, wer seine Schlittschuhe am besten unter Kontrolle hat.

Wie immer, hatten unsere Jüngsten dabei die meiste Unterstützung. Mit Lautstarker Hilfe der Zuschauer und der ein oder anderen kleinen „Hilfe“ unsere Blockstewarts schafften auch die Beginner die Läufe.

Danach musste der Parcours schnell abgebaut werden, dass die Läufe über die jeweiligen Strecken starten konnten.

Dabei ging es für unsere Beginner über 111 Meter, die Bambinis 222 Meter, Silber 333/500 Meter, Gold 500 Meter und die Freizeitgruppe 333/500 Meter.

Gerade für unsere Goldgruppe hieß es jetzt nochmal, vielleicht nochmal die Bestzeiten verbessern. So entwickelten sich schnelle Läufe, so dass sich der ein oder andere doch noch mal verbessert hat.

Unsere Silbergruppe freute sich vor allem mal, nicht immer nur gegen die „Großen“ laufen zu müssen.

Als am Ende die Medaillen verteilt wurden, konnte man viele stolze Sportler und Eltern sehen, auch wenn es nicht jeder aufs Podest schaffte.

Die vollständigen Ergebnisse werden in den nächsten Tagen auf ShorttrackOnline veröffentlicht, da kann jeder nochmal nachlesen, wie er sich verbessern konnte.

Wir hoffen alle hatten Spaß und waren mit sich zufrieden und bedanken uns auch noch mal bei den zahlreichen Helfern, die es sich nicht nehmen lassen haben, bei unseren letzten Wettkampf der Saison dabei zu sein.

Nach dem unsere älteren Sportler in der Osterpause sind, dürfen auch unsere jüngeren Sportler ihre Schlittschuhe so langsam in die Ecke stellen und Kraft für die Athletiksaison sammeln.

Am Ende wünschen wir Lennard eine gute Besserung, dass auch ehr schnell wieder trainieren darf

etwas Hilfe für unsere Jüngsten
Podest Beginner
Podest Freizeit
Podest Silber
Podest Bambini
Podest Gold

Saisonendspurt in Turin

Am Mittwoch ging es für unsere Sportler zum Europacupfinale und Junior Challenge Finale nach Turin. Insgesamt neun Sportler aus Dresden hatten sich dafür qualifiziert, leider konnte Bi krankheitsbedingt nicht daran teilnehmen.

Als am Donnerstag das gemeinsame Training mit allen Sportlern aus Deutschland lief, kam es zu einer bösen Überraschung. Während des Trainings wurden bei beiden Bussen die Scheiben eingeschlagen und mitgenommen, was noch drinnen war. Für einen Teil der Trainer ging es so erstmal zur Polizeistation und der Rest klebte die Scheiben notdürftig ab.

Natürlich sollte das unsere Sportler nicht von dem wichtigen Wettkampf ablenken.

Für die Sportler war es ein erfolgreicher Saisonabschluss.

Besonders hervorzuheben sind: Jonas mit Platz acht in der Gesamtwertung und einer knapp verpassten Medaille über 500 Meter, Anna mit Bestzeiten über 1000 und 1500 Meter, Yelyzaveta Platz sieben in der Gesamtwertung und Platz vier über 777 Meter und Klara mit Platz Zwölf in der Gesamtwertung und Bestzeit über 777 Meter.

Natürlich gratulieren wir auch Kateryna, Paula, Brandon und Clemens für die Qualifikation für das Finale und einen gelungenen Wettkampf.

Morgen dürfen sich noch mal unsere Jüngsten beim Vereinswettkampf beweisen und beenden damit auch unsere Wettkampfsaison.

Dann heißt es erstmal Schlittschuhe in die Ecke, Akkus aufladen, bevor es mit dem Sommertraining wieder los geht.

Anna in der Damenstaffel
Jonas
Böse Überraschung