Autor: Roger Gründel
Canaletto Stadtfest 2021
Nach langem Hin und Her und Platzbestätigung auf dem letzten Drücker, durften auch wir uns beim Stadtfest präsentieren.
Samstag war es dann so weit. Mit unserem vollgepackten Vereinsbus bezogen wir gemeinsam mit dem ESC Dresden Stellung am Kulturpalast.
Sachen auspacken, alles aufbauen und da waren auch schon die ersten Besucher am Stand.
Da bei uns viel geboten wurde, kamen immer mehr Schaulustige und es bildeten sich richtige Schlangen am Stand. Aber egal, ob am Eishockeymodul auf eine Torwand geschossen werden wollte, oder bei uns geskatet, unsere fleißigen Helfer hatten immer alles im Griff.
So vergingen einige Stunden, es wurde fleißig Werbung gemacht, viele Schüsse aufs Tor abgegeben und der ein oder andere erste Schritt auf Inlineskates absolviert. Bis zum Schluss waren wir gut besucht und wir hoffen, dass nun jede Menge Kinder den Weg zu uns in die Eishalle finden.
Abends, die Sonne war schon untergegangen und die Lichter überall an, hieß es noch schnell zusammenpacken, ab nach Hause und Kraft tanken für den Sonntag.
Ein großer Dank, geht an den ESC Dresden, mit dem wir uns gemeinsam präsentieren durften und natürlich an die zahlreichen Helfer, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, alles abzusichern.










Nein, keine Angst! Frau Hoeft geht es gut!
Damit unsere Trainer richtig handeln, falls doch mal was passiert, war gestern eine „Erste Hilfe“ Weiterbildung an der Reihe.
Schnell wurde die Eishalle zum Ort mit verschiedensten Unfällen, die schon mal passieren können und so lag der ein oder andere Patient auf dem Boden rum, wartend auf seine Helfer.




Wie ihr sehen könnt, war jeder Trainer mal Ersthelfer und mal Unfallopfer. Aber keine Sorge, allen Unfallopfern konnte an dem Abend gut geholfen werden.

Es war eine sehr praxisnahe, gelungene Auffrischung in so einem wichtigen Thema und wir bedanken uns vielmals bei Marika und Alexis von der Notfall Crew
Vereinswettkampf 18.09.2021
Fast ein ganzes Jahr mussten die Sportler auf ein neuen Wettkampf warten und letzten Samstag war es nun so weit.
Eine große Überraschung war es auch für die vielen Eltern und Bekannte, die unter Einhaltung der Coronamaßnahmen zum ersten mal wieder in die Eishalle durften, um ihre Kinder zu sehen.
Unsere 36 Sportler gingen hochmotiviert an den Start und so purzelte die ein und andere Bestzeit.
Ergebnisse: Protokoll-Vereinswettkampf-18.09.2021.pdf (dresden-shorttrack.de)
Am Ende gewannen:
- William Borinski Gruppe Gold
- Sarah Morche Gruppe Silber
- Lisa Löhning Gruppe Bronze
- Liv Pelz Gruppe Bambini
- Caithlyn Reimann Gruppe Beginner
Am wichtigsten ist am Ende, dass wir nach der langen Pause endlich wieder einen Wettkampf ausrichten konnten und hoffen, dass es so weiter gehen kann.
Fotos folgen.
Stadtteilfest Friedrichstadt

Am Samstag konnten sich im Rahmen des Friedrichstädter Stadtteilfestes die ansässigen Sportvereine der EnergieVerbund Arena vorstellen.
Dabei waren die Dresdner Eislöwen, die Eislöwen Juniors, der Dresdner Eislaufclub und die Abteilung Short Track des Eislauf-Vereines Dresdens.
Trotz des zu beginn einsetzenden Platzregens fanden ein paar Kinder den Weg zu uns.
Sie konnten das bunte Rahmenprogramm von basteln, über Torwandschießen mit Puck und Schläger und die Abnahme des Flizzy Sportabzeichen ausprobieren.
Ab 15:45 bis 17:30 Uhr konnte sich jeder aufs Eis wagen, wobei auch wieder alle Vereine einen Teil übernahmen.
Von der Eislaufschule über Eishockey, bis zum Hindernissparcour war alles dabei.
Sogar unser mutiger Flizzy wollte unbedingt aufs Eis und hat eine echt super Figur gemacht.


Wir hoffen alle anwesenden hatten viel Spaß und wir bedanken uns bei allen anderen Vereinen und der Energieverbundarena für den tollen Nachmittag.
„Flizzy“ Sportabzeichen
Nach dem die dritte und vierte Klasse letztes Wochenende ihre erste Athletiküberprüfung hatte, waren diese Woche die jüngeren Sportler an der Reihe.
Die Kindergartenkinder wurden in der Sporthalle mit dem „Flizzy Sportabzeichen“ geprüft und die erste Klasse auf dem Sportplatz.
Wir gratulieren allen Kindern, die ihr Abzeichen bestanden haben.
Fit im Park
Unsere Trainer mal auf Inlineskates.
In Kooperation mit dem ESC Dresden geben unsere Trainer jeden Mittwoch die Inlinekurse für „Fit im Park“
Also wenn ihr mal mit Freunden skaten wollt, kommt einfach vorbei.
Im Sommer aufs Eis
An den letzten beiden Samstagen versuchten sich die ersten Kinder bei uns zum Schnuppern auf dem Eis.
Da diese Woche hochsommerliche Temperaturen angesagt sind, wäre das doch eine nette Abkühlung.
Gerne könnt ihr es selber auch mal probieren. Meldet euch einfach für Samstag 9:00-9:45 Uhr unter trainer@dresden-shorttrack.de an und kommt vorbei.
Weitere Informationen: Schnuppertraining
Zweite Lieferung
Letzte Woche kam ein großes Paket mit neuen Sportgeräten bei uns an.
Vielen Dank nochmal an die fleißigen Scheine-Sammler und REWE.
Erste Schritte auf dem Eis
Nachdem letzte Woche schon unsere zweite und dritte Klasse wieder aufs Eis gehen konnte, war es am Montag auch für unsere Jüngsten an der Zeit.
Vor dem Training noch eine kleine Erwärmung in der Sonne und dann war es endlich soweit.
Auch wenn die ersten Minuten nach der langen Pause noch etwas unsicher waren, hat man sich doch schnell wieder ans Eis als Untergrund gewöhnt und jeder Schritt wurde einfacher.
Jetzt heißt es weiter fleißig trainieren, damit wir die Eltern überraschen können, wenn Sie wieder zuschauen dürfen.
Schnuppertraining
Dir gefällt Short Track und du hast Lust, selber Schlittschuhlaufen zu lernen? Dann kannst du gern vorbei kommen!!! Auch unsere Jüngsten dürfen wieder aufs Eis und wir würden uns sehr freuen, ein paar neue Gesichter zu sehen.
Unser Schnuppertraining findet jeden Samstag 9:00-9:45 Uhr unter Anleitung erfahrener Trainer in der Energieverbund Arena statt.
Auf Grund der aktuellen Situation zur Eindämmung des Infektionsgeschehens ist ein tagesaktueller Negativtest und eine vorherige Anmeldung (bis Freitag 18:00 Uhr) über trainer@dresden-shorttrack.de notwendig.
Bitte habt dabei: Handschuhe, Fahrradhelm, Knie- und Ellenbogenschoner. Schlittschuhe können kostenfrei ausgeliehen werden.
Zur Zeit dürfen wegen der aktuellen Hygienebestimmungen nur Sportler und Trainer in die Eishalle. Ihre Kinder werden eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn in Empfang genommen und ziehen sich mit Hilfe der Trainer um. Nach dem Training können Sie ihre Kinder am Servicepunkt wieder in Empfang nehmen.
Wir bitten um Ihr Verständnis
