Autor: Roger Gründel
Stadtfest 2025
Die Eissaison steckt noch in ihren Kinderschuhen und das der ein oder andere den Weg in die Eishalle findet, ging es mit den Eislöwen Juniors auf das Canaletto Stadtfest.
Auf der Sportmeile am Altmarkt duften wir unsere tolle Sportart und Verein vorstellen. Natürlich waren auch unsere fleißigen Sportler unterwegs, verteilten Flyer und konnten hoffentlich jede Frage beantworten. Dieses Jahr spielte auch das Wetter mit und gerade Samstag waren viele Besucher an unserem Stand. Jetzt schauen wir mal, wie viele neue Kinder zu uns aufs Eis wollen.
Ein großer Dank geht an unsere vielen fleißigen Helfer




Scheine für Vereine
Auch dieses Jahr haben unsere Mitglieder wieder fleißig bei REWE „Scheine für Vereine“ gesammelt.
Jetzt kam auch unsere Bestellung von neuen Trainingsgeräten an.
Wir freuen uns über neue Klapphürden, Staffelstäbe, Ballpumpen und Trikots.
Viele Dank an die fleißigen Sammler und REWE
Erste Hilfe Kurs der Trainer
Auch dieses Jahr wurden unsere Trainer in der Erstversorgung geschult. Wir hoffen zwar, dass wir es nicht benötigen, aber ein paar kleine Wehwehchen können wir behandeln.
Vielen Dank an Frau Conseur, die unsere Trainer geschult hat.




Verabschiedung Bambinis
Auch dieses Jahr wurden zum ersten Athletiktraining unsere „alten“ Sportler zur nächsten Trainingsgruppe verabschiedet.
Frau Hoeft ließ es sich natürlich auch nicht nehmen, ein kleines Abschiedsgeschenk zu basteln.
Wir wünschen euch viel Spaß bei den „Großen“
Scheine für Vereine
Ab dem 19.05.2025 gibt es bei REWE wieder „Scheine für Vereine“ und wir werden gemeinsam mit den Eisschnellläufern daran teilnehmen.
Hier erhält man pro 15€ Einkaufswert einen Vereinsschein.
Diese können in interessante Prämien umgetauscht werden, die uns im Vereinsalltag weiterhelfen können.
Beim letzten Mal konnten wir Wackelbretter und Sportmatten zusammensammeln.
Wir sind sehr gespannt, was wir diesmal zusammengesammelt bekommen.
Also wer sowieso beim REWE einkaufen geht, denkt bitte an uns und kann seine Scheine unter rewe.de/scheinefürvereine einscannen oder gibt diese bei euren Trainern ab.
Bitte teilt die Information auch an Eure Familien, Freunde, es ist deutschlandweit gültig. Also in jedem REWE Deutschlands gib es derzeit Vereinsscheine.

Saisonabschluss Rostock
Zu unserem letzten Wettkampf der Saison ging es nochmal nach Rostock. Diesmal waren unsere „jüngsten“ Sportler an der Reihe.
Für viele der erste große Wettkampf, da war die Aufregung schon groß. Mit Hilfe der vielen Trainer, wurden auch die kleinen Probleme wie Betten beziehen, Ausrüstung packen, rechtzeitig aufstehen, oder das ein oder andere Heimweh Problem gelöst.
Auf dem Eis wurden super Leistungen erbracht. Alle Ergebnisse findet ihr auf Shorttrackonline
Luci, Hana, Alice, Janne, Linh, Amelie, Jonas und Julia konnten am Ende einen Pokal mit nach Hause bringen.
Jetzt beenden wir unsere Saison langsam, bevor wir zu Ostern unsere kleine Pause einlegen und dann mit dem Sommertraining starten werden.


Deutsche Meisterschaft Junioren 2025
Zum Ende der langen Short Track Saison 2024/25 fand die Deutsche Meisterschaft der Junioren am 15./16. März in der JOYNEXT Arena in Dresden statt. Und die Sportler und Sportlerinnen des Eislauf-Vereins Dresden e. V. (EVD) konnten imposante Ergebnisse erlaufen. Es wurden 21 Medaillen über die Sprintdistanz 500m in den Altersklassen D (12/13 Jahre) bis A (18/19 Jahre) vergeben – davon sicherte sich der EVD sagenhafte 15 Entscheidungen.
Bei der Ermittlung der Podiumsplatzierungen über die Gesamtdistanzen in den Altersklassen konnten die Kinder und Jugendlichen sogar noch einen drauflegen und insgesamt 16 von 21 Medaillen erlaufen. Damit ist der EVD e. V. unangefochten der stärkste Verein in Short Track Deutschland. Die Deutschen Meister aus Dresden sind: Ella Kaule (12 Jahre), Moritz Kühnrich (15 Jahre), Yelizaveta Soloviova (14 Jahre), Katheryna Soloviova (16 Jahre), Marten Taubert (16 Jahre) und William Borinski (18 Jahre).
Nun geht es in die verdiente sportliche Pause bevor Mitte April das Sommertraining startet.


Juniorenweltmeisterschaft Kanada
Am 17.02.2025 startete unsere Juniorennationalmannschaft zu ihrem Juniorenweltcup und der Juniorenweltmeisterschaft in Kanada.
Für den Eislauf-Verein Dresden e.V. waren folgende Sportler dabei:
Paula Kuhnt/Torzweski, Kateryna Soloviova, Marten Taubert, Moritz Hartmann und Emil Koch
Leider stand die Anreise nach Quebec unter keinem guten Stern und man strandete für zwei Tage in Toronto. Da war die Vorbereitung alles andere als optimal.
Kateryna holte mit dem zwölften Platz über 1500m und Platz 13 über 500m die besten Einzelplatzierungen für uns. Aber auch Paula und Marten holten sich einen 15. Platz. Unsere Mixed Staffel mit drei Dresdner Läufern wurde siebter Platz.
Dach ging es weiter nach Calgary zu den Juniorenweltmeisterschaften. Auch da lief die Anreise alles andere als optimal und eine Nacht wurde auf dem Flughafen verbracht.
Auch zur Weltmeisterschaft holte Kateryna mit einem B Finale und einem weiteren Platz 18 die beste Platzierung raus.




Vorfreude auf JDM
Am 15.-16.03.2025 finden in Dresden die Deutschen Meisterschaften der Junioren statt.
Es werden ca. 55 Sportler aus sechs Vereinen erwartet. Der Eislauf-Verein Dresden e.V. stellt dabei das größte Teilnehmerfeld mit 31 Sportlern.
Es geht um 12 Deutsche Meister-Titel die in den Altersklassen D-A vergeben werden.
Wer am Wochenende noch nicht verplant ist, kann gern vorbeikommen und alle Sportler lautstark unterstützen.
Zeitplan:
Samstag 15.03.2025 09:30-16:15 Uhr
Sonntag 16.03.2025 08:00-11:00 Uhr
Sächsische Meisterschaft 2025
Am 08.03.2025 durften sich unsere jüngsten Sportler beweisen und den Sächsischen Meister untereinander ausmachen. 59 Sportler in fünf verschiedenen Kategorieren traten gegeneinander an.
Wo es bei unseren Sportlern der Altersklasse D um Kaderzeiten und eine gute Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft am 15.-16.03.2025 ging, wollten unsere „kleineren“ Sportler eine der sehr schönen Medaillen gewinnen.
Am Ende gewannen Thea, Fabienne, Julius, Amelie und Kilian ihre Gruppen und durften ihre Goldmedaille entgegennehmen. Aufgewertet wurde die Siegerehrung durch unseren Obmann der Fachsparte Eisschnelllauf/ Short Track, der es sich nicht nehmen ließ, jede Medaille und Urkunde persönlich zu übergeben.
Alle Ergebnisse findet ihr auf shorttrackonline.
Ohne größere Pause geht es weiter. Für unsere Junioren D-A wartet noch die Junioren DM in Dresden und für unsere Grundschüler steht der erste große Wettkampf in Rostock an.