Allgemein
Ein großer Tag für unsere Jüngsten!
Vergangenen Montag haben unsere kleinen Sportskanonen für die Abnahme des Flizzy- bzw. des Deutschen Kinder-Sportabzeichens alles gegeben!
Für die Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 7 Jahren gab es insgesamt 7 Disziplinen, bei denen sie sich beweisen mussten, um das Flizzy-Abzeichen zu erhalten. Dieses testet die sportmotorischen Fähigkeiten, die Beweglichkeit und die altersentsprechenden Fertigkeiten. Bei allen Übungen (Standweitsprung, Zielwerfen, Rumpfbeuge, Pendellauf, Balancieren, Hampelmann und Purzelbaum) konnte sich Leno die meisten Käsestückchen sichern.
Die Grundschulkinder hingegen durften sich sogar schon am Deutschen Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche probieren. Die Anforderungen sind deutlich höher, jedoch haben sich alle wacker geschlagen. Einzelne Übungen, wie das Seilspringen, haben zwar noch nicht bei allen so gut geklappt, aber auch das werden wir noch weiter üben. Beim 30-Meter- Sprint und Standweitsprung gab es eine große Spannweite, was natürlich altersbedingt ist und von der Häufigkeit des Trainings abhängt. Spaß hatten wir natürlich alle, nur beim 800m-Lauf war unseren Kids nicht mehr zum Lachen zumute. Trotzdem haben alle ihr Bestes gegeben.
Die Ergebnisse werden nun beim Deutschen Olympischen Sportbund eingereicht, zusammen mit dem Schwimmabzeichen. Die Ergebnisse, ob Gold, Silber oder Bronze, werden dann nach Prüfung des DOSB mitgeteilt.
Wir gratulieren ganz herzlich allen für die erfolgreiche Teilnahme! Das habt ihr klasse gemacht! 🙂
Sommer Schnuppertag
Viel Sonne und Temperaturen weit über 30 Grad, so stellt man sich eigentlich kein Schnuppertag beim Short Track vor.
Doch genau so war es am Samstag zu unserem ersten Schnuppertag im Sommer.
Inlineskates satt Schlittschuh und Sonnencreme statt dicker Jacke hieß das Motto.
So fanden sich die ersten Kinder pünktlich 10:00 Uhr auf der Rollbahn ein und los gings. Nach dem alle Kinder mit Ausrüstung ausgestattet wurden, gab es die ersten Schritte „wie stürze ich richtig und wie komm ich wieder hoch“. Alles kein Problem und so konnte es los gehen, die Kinder machten schnelle Fortschritte und am Ende stand jeder sicher auf den Inlineskates.
Wir hoffen alle Kinder hatten trotz der warmen Temperaturen ihren Spaß und kommen alle wieder.
Freizeitgruppe unterwegs
Auch unsere Freizeitgruppe liegt im Sommer nicht auf der faulen Haut rum. Bis zu drei mal die Woche treffen sich die Sportler mit ihren Trainerinnen. Wobei Montag und Mittwoch eher Athletik und Imitation Schwerpunkt sind, ging es Gestern, wie jeden Donnerstag zum Skaten.


Protokoll Mitgliederversammlung Abteilung Short Track
Liebe Vereinsmitglieder
Im Anhang finden Sie das Protokoll unserer Mitgliederversammlung vom 31.05.2022.
Mitgliederversammlung Abteilung Short Track
Am 31.05.2022 fand in der JOYNEXT Arena die Mitgliederversammlung der Abteilung Short Track statt.
Neben den Rückblicken der vergangen beiden Jahren, standen auch die Entlastungen der alten Abteilungsleitung und Neuwahlen an.
Nach langer Zeit in der Abteilungsleitung traten Kerstin Seidel und Manina Eckstein nicht mehr zur Wahl in die Abteilungsleitung an.
Wir bedanken uns nochmal vielmals für ihre langjährige, fleißige Arbeit in der Abteilung.
Die neue Abteilungsleitung wird nun vertreten durch:
Marko Hartmann (Abteilungsleiter)
Sandy Hoeft (Stellvertretender Abteilungsleiter)
Karin Dannenberg (Kassenwart)
Wir wünschen allen drein eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Schnuppertag 18.06.2022
Nach unseren erfolgreichen Schnuppertagen auf dem Eis, steht am 18.06.2022 unser erster Probetag im Sommer an.
Ganz nach dem Motto „Wintersportler werden im Sommer gemacht“,
laden wir alle Kinder bis 9 Jahren zu uns ein.
Idealerweise hast du Inline-Skates (können auch ausgeliehen werden), Fahrradhelm, Protektoren, Sportsachen und Sportschuhe dabei.
Von 10:00-12:00 Uhr wird es einen breiten Mix aus Inlinetraining, Athletikübungen und natürlich Spiel und Spaß geben.
Treff wird an der Rollbahn im Ostragehege, neben der Eishalle sein.
Am besten ihr meldet euch vorher unter trainer@dresden-shorttrack.de an, da bekommt ihr noch ein paar Informationen.
Also schnappt euch eure Sportsachen und wir sehen uns am 18. Juni.

Übungsleiter gesucht

Du hast:
- Spaß daran, mit Kindern Sport zu treiben
- Lust, Verantwortung für eine Gruppe zu übernehmen
- regelmäßig Zeit und bist zuverlässig
Der Vereinssport braucht Menschen wie dich.
Wir suchen für diesen Sommer (2022) Unterstützung für die Betreuung unserer Jüngsten. In den Trainingsgruppen der Drei- bis Achtjährigen wird mit Engagement, Spaß am Sport und Geschick im Umgang mit Kindergruppen der Grundstein für eine langjährige Sportkarriere gelegt. Dabei kommt es nicht auf fundiertes Short-Track – Wissen an – Jede(r), der/die Freude im Umgang mit Kindern und Begeisterung am Sport mitbringt ist herzlich eingeladen, sich als „Hobby-Trainer“ einzubringen.
Meldet euch bei:
trainer@dresden-shorttrack.de
oder schreibt direkt auf Instagram oder Facebook.
Scheine für Vereine – eine neue Runde

Bis zum 05.06. gibt es bei Rewe wieder pro 15€ Einkaufswert einen Vereinsschein, der dann (bis 19.06.) einem Punktekonto gut geschrieben wird, das der Verein dann in Prämien einlösen kann (Trainingszubehör). Wer dabei unterstützen möchte, kann die Codes per App hinzufügen, auf der Website eingeben oder den Trainern zukommen lassen.
Olympischer Nachwuchs zurück
Dresdens olympischer Nachwuchs ist zurück. Mit einem ganz klaren Höhepunkt beim European Olympic Youth Festival: „die komplette Woche und das Feeling vor Ort“. Und dass Lukas Kobuch bei der Eröffnungsfeier die deutsche Flagge tragen durfte, „das war auch sehr schön“.
Beim Team bleiben also viele neue Eindrücke, die wohl in der verdienten Saisonpause erst richtig realisiert werden. „Als Team D unterwegs zu sein ist immer etwas besonderes“, fasst Trainer Johannes Markert die Stimmung vor Ort zusammen.
Bei all dem olympischen Trubel ist der Wettkampf natürlich auch nicht zu kurz gekommen. Laut Coach haben alle gute Ergebnisse trotz starken Starterfelds erzielt. Platz sechs in der Staffel krönt die Teamleistung der deutschen Delegation.
Die sportliche Leistung und der olympische Geist sind die beste Grundlage, die sich der EVD für eine neue kraftvolle Saison wünschen kann. Wir freuen uns auf die Energie, Erfahrungen und Motivation, die die Dresdner Jungs vom EYOF mitbringen und in die Trainingsgruppen, den Verein und die neue Saison tragen.

Sächsische Meisterschaft 2022
Zum Abschluss einer langen Saison fanden am Samstag in Dresden die Sächsischen Meisterschaften im Short Track statt. Alle Interessierten, konnten diese per Stream bei Deutschland TV verfolgen.
Trotz einiger Corona bedingter Abmeldungen wurde ein stolzes Teilnehmerfeld von ca. 60 Sportler von den jüngsten, bis zur Altersklasse D erreicht. Darunter 11 Sportler von der Abteilung Eisschnelllauf und drei Gastläuferinnen aus der Ukraine.
Da auch wieder Zuschauer erlaubt waren, war unserer Trainingshalle sehr gut gefüllt und man sah sogar das ein oder andere Plakat.
Pünktlich 08:55 Uhr eröffneten unsere Beginner die Meisterschaft. Noch relativ kurz auf Schlittschuhen, benötigte der ein oder andere doch ein Stück für seine Runde. Aber eins ist sicher, unsere Beginner waren die Publikumslieblinge auf dem Eis und bekamen mit Abstand die lautstärkste Unterstützung. Am Ende setzte sich Nina Martinez vor ihrem Bruder Thomas und Annika Feuersenger durch.

Unsere Bambini Gruppe war mit 20 Sportlern, die Größte aller Starterfelder. Das Genaue Ergebnis ist noch in Bearbeitung, da es ein Problem mit dem Auswertungsprogramm gab. Wir können aber mit Sicherheit Julius Barz gratulieren, der sich auch gegen ältere Sportler durchsetzen konnte und die Leistungsgruppe gewonnen hat.

In der Altersklasse F/E Lang konnten sich einige Sportler zum ersten mal auf langen Kufen beweisen und so gab es eine Altersspanne von sieben bis elf Jahren in der Altersklasse. Daher müssen sich unsere jüngeren Sportler gar nicht ärgern, dass es nicht zu einer Medaille gereicht hat. Irmela Kaiser konnte sich nach zwei sturzreichen Finalen durchsetzen und die Goldmedaille umhängen lassen. Auch in der Altersgruppe wird das genaue Ergebnis noch bekannt gegeben.


In der Altersklasse D wünschen wir erstmal Jasmin alles gute, die sich im Warmin Up verletzt hatte. Für die Sportler die in dieser Altersklasse teilnahmen, ging es noch mal darum eine gute Zeit zu laufen. So konnten in den letzten Läufen der Saison, noch die ein oder andere Bestzeit gelaufen werden. Zum Schluss setzten sich die beiden Schwestern Kateryna und Yelyzaveta Soloviova aus der Ukraine vor Maximilian Mager durch.

Ein großer Dank geht an alle fleißigen Helfer und Anna Seidel, die für die Siegerehrung ein paar Mitbringsel von Olympia sponserte.
Jetzt heißt es noch die letzten Trainings auf dem Eis genießen, bevor dann die lange Eispause los geht.
Das Ergebnis wird noch auf Shorttrackonline veröffentlicht und weitere Bilder folgen noch.




