Monat: Oktober 2025

StarClass Bergamo

Erfolgreicher Auftakt der StarClasssaison 2025/26

Letzten Donnerstag ging es schon sehr früh los zum ersten StarClass der Saison 2025/26. Die Reise führte über 12 Stunden nach Bergamo.

Am Freitag vormittag durften unsere beiden D-Mädchen Ella und Liv als erstes starten und wie sie es machten. Beiden zogen souverän ins Finale ein und holten die ersten beiden Medaillen, Ella gewann das Finale und Liv wurde starke Dritte.

Am Nachmittag durfte die Altersklasse C an den Start. Auch unsere älteren Sportler standen den beiden Mädels nichts nach. Yelizaveta gewann über die 1500m die Goldmedaille und Hubert holte sich die Bronzemedaille. Nur Steven hatte Pech, er wurde im ersten Lauf mitgerissen und konnte den Wettkampf nicht mehr fortsetzen.

Nach drei spannenden Tagen ließ sich das Ergebnis für unsere Sportler mal so richtig sehen.

Ergebnisse:

AK D Weiblich

Ella: 1000m Platz 1, 500m Platz 1, 777m Platz 1, Gesamt Platz 1

Liv: 1000m Platz 3, 500m Platz 2, 777m Platz 2, Gesamt Platz 2

AK C Weiblich:

Yelizaveta: 1500m Platz 1, 500m Platz 1, 1000m Platz 1, Gesamt Platz 1

Maxi: 1500m Platz 21, 500m Platz 10, 1000m Platz 9, Gesamt Platz 17

AK C Männlich:

Tadeus: 1500m Platz 6, 500m Platz 4, 1000m Platz 4, Gesamt Platz 4

Hubert: 1500m Platz 3, 500m Platz 10, 1000m Platz 7, Gesamt Platz 7

Steven: leider verletzt

Kabinen mit Aussicht
Pause
Geburtstagskuchen
schönstes Wetter

Hanse Cup 2025

Großes Kino in Rostock. Drei Tage, 410 Läufe, 220 Sportler in 11 Kategorien.

Am Donnerstag ging es mit halbem Bus nach Rostock, ein Teil war schon mit der Nachwuchsakademie vor Ort. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen und besuchten erstmal den Strand und ein mutiger Sportler traute sich ins Wasser.

Freitag starteten die ersten Läufe pünktlich 8:00 Uhr. Als erstes durften unsere jüngsten Sportler ran. Man merkte den Sportlern keine Müdigkeit an und wir starteten mit starken Läufen. So wurden Freitag vormittag die ersten vier Medaillen gewonnen. Am Nachmittag durften dann die „großen“ Sportler ran. Es wurden erst zwei Vorläufe über 500 Meter gelaufen, um die Leistungsgruppen einzuteilen. Nach drei aufregenden Tagen, mit wie gesagt 410 Läufen ging der Wettkampf am Sonntag zu Ende.

Neben vielen Bestzeiten holten wir am Ende drei Gesamtsiege, fünf weitere Podestplätze und 23 Einzelstreckenmedaillen.

Ein großes Lob geht an Rostock für den gelungen Wettkampf.

Es war ein sehr schöner Wettkampf, der plötzlich etwas zu aufregend wurde. Daher geht ein riesengroßer Dank an die vielen Eltern, Kampfrichter von Dresden und Rostock, die uns so schnell unterstützt haben und spontan den Transport unsere Sportler übernommen haben. Der Jugendherberge Warnemünde und Thomas Gendritzki für eine unkomplizierte und schnelle Problemlösung.

Alle Ergebnisse findet ihr wie immer auf Shorttrackonline.


Gesamtsieg und Geburtstag

1. D-Cup Saison 2025/26

Am Wochenende des 27. und 28. September 2025 wurde die JOYNEXT Arena in Dresden zum Short Track-Schauplatz. Beim Deutschland Cup Short Track traten insgesamt 114 Athleten aus 11 Nationen gegeneinander an – darunter Sportler aus Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Ukraine, Niederlande, Belgien, Dänemark, Lettland, der Schweiz, Mongolei und Bosnien-Herzegowina.

Von den jüngsten Teilnehmenden im Alter von nur 9 Jahren bis hin zu Nationalkader auf dem Sprung zur Weltspitze boten die sechs Leistungsgruppen spannenden Sport.

Für die Athleten der Nationalmannschaft war der Deutschland Cup mehr als ein reiner Vergleichswettkampf: Er diente als Nominierungsgrundlage für die im Oktober beginnende World Tour in Kanada, die wiederum als Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien fungiert. Nach dem Wettkampf hat die DESG folgende Sportler für die Short Track World Tour 1 und 2 in Montreal nominiert: Lisa Eckstein (EVD), Myeonbi Jung (EVD), Betty Moeske (Rostock), Yanghun Ben Jung (EVD), Jonas Hammermüller (EVD), Robin Bendig (EVD) und Jonathan Röskenbleck (Grafing). 

Auch für die Junioren der Altersklassen A und B hatte das Wochenende eine besondere Bedeutung: Ihre Leistungen entscheiden über die Teilnahme an den Junioren-Weltcups in Astana, Kasachstan. 

Für die jüngeren Altersklassen war der Cup ein wichtiger Test vor dem nächsten internationalen Vergleich – dem Hanse Cup in Rostock.

Der nächste Wettkampf in Dresden steht bereits bevor: Am 08./09. November 2025 findet in der Trainingseishalle der RegioCup statt. Dann treten vor allem die Bambinis und Nachwuchssportler bis 13 Jahre auf das Eis und zeigen ihr Können.